Noch eine Ode – diesmal in dem Magazin happinez – auf meinen Freund Yves Bridonneau, den ewigen Gralsritter auf der Suche nach dem perfekten Geschmack.
Reportage
Front National
Front National
Der Samenmann
Das Magazin von Tagesanzeiger, Berner Zeitun und Der Bund hat gerade meinen Artikel zu dem Text « L’Homme semence », auf deutsch « Der Samenmann », versehen mit einer sehr schönen Illustration von Elisabeth Moch veröffentlicht. Zahlreiche Leser haben schon gleich am Erscheinungstag per Email auf diese Geschichte reagiert – ausnahmslos positiv und sehr herzlich! -, wofür ich mich auch an dieser Stelle noch einmal bedanken möchte.
Küche ohne Grenzen in Ecuador
Was mir von den Tagen im „Nautischen Bus“ garantiert in Erinnerung bleiben wird? Zweierlei: sowohl die Begegnung mit wundervollen Menschen, allen voran Friedenskoch David Höner und Missionar Padre José Miguel Goldaraz – als auch die weit weniger erfreuliche Begegnung mit einer Korallenotter. Eines Morgens in der Kombüse fiel die hochgiftige Schlange von der Decke direkt neben meine nackten Füße. Am Ende zählt einfach immer nur Glück.
Grabräuber in der Schweiz
Masatsugu Okutani – l’ami japonais
Très belle parution dans le Figaro Magazine de cette semaine. C’est le fruit d’un voyage magique au Japon, suivi d’un « shooting » rigolo à Paris. Avec les photos d’un Christopher Pillitz au sommet de son talent!
Das Schloss des Tomaten-Prinzen
Soeben in einem Reise-Tabloid der ZEIT erschienen. Château de la Bourdaisière ist einer jener Orte, die ich nur meinen besten Freunden empfehlen und nur mit meiner allerbesten Freundin besuchen würde. Ein Märchenschloss, das sich auch gut über den berühmten Loire-Fahrradweg erreichen lässt, sofern das Wetter dafür taugt. Sonst in weniger als zwei Stunden mit dem Zug aus Paris, ab Gare de Montparnasse.
Limans große Gelassenheit
In dem Spiegel-Wissen-Heft zum Thema « Gelassenheit » (September) steht eine Geschichte über meinen Freund, den Tuareg Liman Feltou. Ich halte ihn übrigens nicht nur für « gelassen », sondern auch für den größten noch lebenden Sahara-Führer unserer Zeit. Ihm verdanke ich meine aufregendsten und schönsten Reisen durch die Wüste. Und wie so oft und wie man sieht, war auch Pascal Maitre mit dabei!
Napoleons letzte Reise
Heute erscheint in dem Schweizer Magazin „Reportagen“ meine lange, lange, lange … Geschichte über dieses Bild, das einer meiner Freunde, der Pariser Kunsthändler Etienne Breton, in London erstanden hat und dessen Spuren wir gemeinsam bis nach Sankt Helena gefolgt sind. Bis heute ist diese Insel im Südatlantik nur mithilfe der HMS St Helena, des einzigen noch in Betrieb befindlichen Postschiffs der Welt, zu erreichen. Eine überaus „exotische“ Reise.